Featured

15.08.2024 - im Great Barrier Reef unterwegs

Feel the motion of the ocean!

Heute Morgen mussten wir mehr oder weniger nur noch unsere vorbereiteten Sachen nehmen und losfahren. Wir sind am Hafen in den Shop gegangen und haben unsere Tickets für die Tauchgänge abgeholt. Um 8:15 ging das Boarding los - wir wurden willkommen geheissen, auch der Captain Jayson stand parat und hat die Passagiere begrüsst. Die Fahrt dauerte 90 Minuten bis zum Rand des Riffs. Schon bald nach dem Ablegen gab es Kaffee, Tee, Kekse und Sandwiches. Kurz vor dem Erreichen des ersten Tauchplatzes "The Point", machte unser Dive Guide Gordon das Briefing. Wir waren eine Gruppe von 9 Stück. Man könnte meinen, es sei eine zu grosse Gruppe....ja, das stimmt, aber hier waren nur 3 "Frischlinge" dabei, auf die Gordon ein bisschen mehr schauen musste. Am ersten Tauchplatz war das highlight der "Giant Cuddle Fish". Am zweiten Tauchplatz, der "Turtle Bay", waren das Highlight ein gelber Trompeten-Fisch und eine Koralle, die so gross ist wie ein Minibus.

Nach den zwei Tauchgängen gab es ein Buffet. Es gab verschiedene Salate, Brötchen, Butter, Reis und 3 verschiedene Beilagen, wie Thai Curry oder so etwas ähnliches. Es hatte sicher für jeden etwas dabei, um sich für den letzten Tauchgang zu stärken. Am dritten Tauchplatz, dem "Circus", habe wir die "Green Turtle" gesehen. Wir vermuten, dass sie sich verschwommen hat....sie gehört doch in die "Turtle Bay" ;-) . Gesehen haben wir auch noch den "Clown Trigger Fish"....das ist der, mit dem weissen Bauch und den schwarzen Punkten....oder umgekehrt? Der weiss, wo er zu Hause ist :-) - Mit einer roten Nase würde der sicher noch süsser aussehen!

Das Korallenriff ist auch hier sehr beschädigt, doch man kann erkennen, dass es sich langsam erholt. Wir haben Fische in allen Farben, Formen und Grössen gesehen - gewisse Bilder haben wir gar nicht hochgeladen, weil wir hier auf dem Laptop kein Fotobearbeitungs-Programm haben, um sie zu vergrössern. Das ist auch der Grund, warum die Farben nicht so leuchtend sind - die Farbe rot verschwindet schon nach den ersten 5 m Tauchtiefe. Diese Farbe muss mit der Bearbeitung wieder hinzugefügt werden, damit die Fotos die wahre Schönheit der Tiere und Pflanzen wiedergegeben können. 

Auf zwei Fotos sieht man so etwas wie Tannenbäume. Diese Dinger findet Andy einfach zuckersüss. Das sind "Christmas Tree Worms". Wenn sie Angst haben, ziehen sie sich zurück und man sieht nur noch ein schwarzes Loch. Wenn man sich "anschleicht* und mit den Fingern schnipst, verschwinden sie auch. Unsere grossen Lieblinge, die Mantas, Rochen, Muränen, Haie, Oktopusse oder Walhaie haben wir leider nicht gesehen. Doch da kann der Anbieter nichts dafür - die Tiere halten sich dort auf, wo sie gerade Lust dazu haben.

Auf der Rückfahrt haben wir aber doch noch etwas super Tolles gesehen - 2 Kühe und ihre Kälber sind vorbeigezogen......Buckelwale! Oh Mann, das war so unglaublich coool! Das hätten wir uns wirklich nicht erträumen lassen. Wir wissen zwar, das Walsaison ist....aber sie zu sehen ist wirklich atemberaubend! Die Kühe ziehen hier in den warmen Gewässer rund um Australien ihre Kälber auf, bis sie alt genug und stark sind, um mit ihnen in die Antarktis zu schwimmen.

Die Dive Guides und die Crew haben ausgezeichnete Arbeit geleistet. Sie haben sofort gesehen, wo jemand Hilfe benötigte oder haben z.B. noch mehr Blei gebracht, wenn jemand zu wenig hatte. Die waren wirklich super organisiert! Zurück im Hafen waren der Captain und Co-Captain nebeneinander und die ganze Crew inkl. Dive Guides in einer Reihe und haben die Passagiere verabschiedet. Wow - die haben Stil! Diese 3 Tauchgänge waren definitiv das Geld wert - bis auf den letzten Cent!

Danke Quicksilver Dive für diesen tollen, unvergesslichen Tag!

Müde Tauch-Grüsse von
Reto, Colin und Andy

zu den Bildern